Fühle dich selbst zuerst
Emotionen sind unsere ständigen Begleiter – im Arbeits- wie im Berufsleben. Wie gehen wir mit diesem ständigen Begleiter um? Meistens reaktiv und unbewusst. Da wir keinen bewussten Umgang mit Gefühlen gelernt haben und sie außerdem keinen guten Ruf genießen, wenden wir viel Energie auf, um uns abzulenken mit Unterhaltung oder Arbeit oder uns in Gedankenschleifen zu vergraben. Verdrängen oder Grübeln sind also typische Reaktionen, die sehr menschlich sind, aber eben auch das Gegenteil von Freiheit, Stärke und Optionen. Und diese Bewältigungsmechanismen haben ihren Preis: Wir performen nicht, wie wir könnten, weil wir unseren Automatikprogrammen die Führung überlassen. Gleichzeitig kostet dieser Kampf gegen die eigenen Gefühle Kraft.
Wie kommt man da raus? Mit Selbstführung und Selbstmitgefühl. Du bekommst in Nadines Vortrag konkrete Anregungen an die Hand, wie du dir einen neuen, konstruktiveren Umgang mit deinen Gefühlen erschließen kannst. Das ermöglicht dir, in emotional anspruchsvollen Situationen präsent zu bleiben und deinen Gefühlen offen, neugierig und auf akzeptierende Weise begegnen zu können.