Heart over Head – Lean und agil in Bauprojekten:
Emotionale Intelligenz und kultureller Wandel im Projektmanagement
Die Bauwelt befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess des Projektmanagements. Seit etwa 15 Jahren adaptiert sie erfolgreiche Produktionsphilosophien aus anderen Branchen: Lean & Agile wird in die Bauindustrie eingeführt.
Dieser Wandel birgt viel Konfliktpotenzial, da die neuen Arbeitsweisen den seit Jahrzehnten etablierten Praktiken und tief verwurzelten Glaubenssätzen der Branche entgegenstehen. Traditionell hierarchische Strukturen, Silo-Denken, eine starke Fokussierung auf kurzfristige Projektziele und ein streitbetontes Regelwerk sollen durch kollaborative Arbeitsweisen, autonome Entscheidungsfindung, Transparenz und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung ersetzt werden. Es überrascht daher nicht, dass es vielen Menschen schwerfällt, die neuen Methoden anzunehmen.
Dieser Vortrag verdeutlicht anhand einer Gegenüberstellung der alten und neuen Produktionsphilosophien das Konfliktpotenzial bei der Einführung von Lean- und Agile-Methoden in Bauprojekte. Ansätze für das frühzeitige Erkennen und Entschärfen von Konflikten werden anhand realer Beispiele aus Besprechungs- und Workshopsituationen vorgestellt.
Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Strategien und Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Wandel in ihren Projekten erfolgreich zu gestalten.